Hände hoch und Leuchtstäbe raus – das Beatpatrol Festival 2019
Volle Bässe, satte Beats und Show Acts vom Feinsten – das Beatpatrol Festival geht 2019 bereits in die zehnte Runde.
Info: Aktuell ist uns noch kein LineUp, Termin oder Programm zum Beatpatrol Festival 2020 bekannt. Nutzen Sie den kostenlosen Oeticket Ticketalarm, um sofort informiert zu werden sobald man Tickets für das Beatpatrol Festival 2020 kaufen kann.
Jetzt Beatpatrol 2020 Festival Tickets bei Oeticket kaufen!
Im VAZ St. Pölten können sich erneut rund 20.000 Fans und Besucher des gepflegten Electro Genres auf imposante Bühnenshows, internationale Acts und eine spektakuläre Atmosphäre, die die Halle zum Vibrieren bringt!
>> OFFICIAL BEATPATROL Festival 2017 Aftermovie
All Inclusive ist selbstverständlich
Seit dem Start von Österreichs größtem Indoor Festival im Jahr 2009 gibt sich das Who is Who der elektronischen Tanzmusik die Klinke in die Hand. Weltbekannte Electro-House DJ’s, darunter Steve Aoki, Armin van Buren, Deadmau5, Fritz Kalkbrenner sowie Marshmallow und viele weitere konnte Österreichs am längsten durchgehendes Festival bereits für sich gewinnen.
Auf drei große Hallen verteilt, bleibt Feierlustigen genug Platz, sich zu verteilen und sich zwischen allen Künstlern das Beste auszusuchen.
Neben klassischen Electro Beats gibt es für Anhänger der satten Bässe und Klänge noch eine Vielzahl an weiteren Genres. Progressive- und Deep House, Techno, Goa, Psy, Hardstyle und Dubstep können Fans auf über 8.000 m² ebenfalls genießen.
Das Veranstaltungszentrum St. Pölten bietet als multifunktionelles Gebäude ein hohes Maß an Flexibilität, eine innovative Infrastruktur sowie modernstes Hightech Equipment für größtmöglichen Komfort und Genuss. Ein barrierefreier Zugang, eine behindertengerechte Ausstattung sowie komplett säulenfreie Hallen komplettieren das Angebot.

Vorfreude aufs Feiern beim Beatpatrol 2019!
Quelle: Beatpatrol Instagram
Warum in die Ferne schweifen – Ein Zentrum für alle Himmelsrichtungen
Im Zentrum Niederösterreichs, direkt an der A1 Westautobahn zu finden, führen gute Verkehrsanbindungen zum Veranstaltungsort. Nur 66 Kilometer entfernt von Wien befindet sich das Messegelände und kann von Deutschland gut via Salzburg über die A1 Westautobahn erreicht werden.
Für Anreisende aus der Schweiz empfiehlt sich der Arlbergtunnel über die A12 Inntalautobahn durch Innsbruck, um dann auf die A1 Richtung St. Pölten zu wechseln. Besucher aus Italien wiederum fahren am besten über die A2 Südautobahn Richtung Villach und Graz über Wien und erreichen so im Anschluss ebenfalls die A1 nach St. Pölten.
Nach der gleichnamigen Autobahnabfahrt halten Anreisende sich links auf der Mariazeller Straße Richtung Zentrum und Rathaus, um sich nach ungefähr 800 Metern und einer Bahnunterführung vor dem großen WIFI Gebäude scharf rechts zu halten.
Nun auf der Porschestraße angekommen, biegen Gäste nach weiteren 800 Metern in die Kelsengasse ab, wo sich das VAZ auf Höhe der Hausnummer 9 befindet. Hier stehen für Anreisen ebenfalls kostenlose Kundenparkplätze zur Verfügung.
Grenzenlose Möglichkeiten – vom Zelt bis zum Luxushotel – Unterkünfte & Camping/Appartment
Möchten Fans des Festivals nach der Fahrt vorerst entspannen und sich frischmachen, steht das „ALFRED“, St. Pöltens erstes Design Budget Hotel schon bereit, Gäste zu empfangen. Als direkter Nachbar ist es lediglich eine Minute vom Veranstaltungszentrum entfernt und bietet Besuchern vom großzügigen Flatscreen, über gratis W-LAN, bis hin zu einem guten Frühstücksbuffet alle Annehmlichkeiten, um nach einer durchfeierten Nacht wieder Energie zu tanken.
Wer gerne den österreichischen Charakter und lokale Spezialitäten ausprobieren möchte, kann sich alternativ im Cityhotel Design & Classic einbuchen. Das im Jahr 2011 eröffnete Gebäude ist bekannt für seine niederösterreichische Gastfreundschaft, das moderne Flair sowie diverse kulinarisch-lokale Köstlichkeiten die probiert werden möchten.
Neben Hotelübernachtungen besteht alternativ auch die Option, über Plattformen, wie Airbnb ein Appartement zu mieten. Hier liegt der Vorteil darin, dass diese bereits über eine eigene Küche verfügen.
Wer es etwas bodenständiger mag, kann ebenfalls auf dem hauseigenen Campingplatz sein Zelt aufschlagen. Eine frühe und rechtzeitige Anmeldung ist in diese Fall sehr wichtig, um einen guten Platz sicherzustellen.
Neben ausreichend Sanitäranlagen sowie Rettungs- und Sicherheitspersonal stehen rund um den Platz auch genügend Lebensmittel-und andere Einzelhandelsgeschäfte für den großen Ansturm bereit.
Der Startschuss ist gefallen – her mit den Tickets!
Um die Vorfreude schon jetzt zu steigern, können Electro Fans ab sofort Tickets für den 25. Oktober 2019 ergattern. Diese können entweder über die offizielle Website von Beatpatrol selbst oder über die Plattform „oeticket“ gekauft werden.
Beatpatrol Festival 2019 – Early Bird Tickets günstiger sichern
Wie immer gilt auch hier: der frühe Vogel fängt den Wurm. Momentan können sich freudige Besucher noch den Early Bird-Rabatt sichern, der aktuell für das gesamte Kontingent gilt. Die normale Preiskategorie beginnt hier ab knapp 52 Euro, während das exklusive VIP-Paket inklusive eigenem Parkplatz, speziellem Podest sowie gratis Softdrinks, Wein und Bier aktuell noch für rund 112 Euro pro Person buchbar ist.
Das Mekka für elektronische Tanzmusik
Das Festival erfreut sich, seit es vor zehn Jahren zum ersten Mal an den Start ging, immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile ist das international begehrte Event stets ausverkauft: bis zu 30.000 Besucher strömen jedes Jahr in die heiligen Hallen des Veranstaltungszentrums St. Pölten.
Die Location ist jedes Mal bis zum letzten Stehplatz komplett ausgebucht und bietet allen Nachtschwärmern eine zünftige Fete mit viel Bass und jeder Menge Action. Auf fünf verschiedenen Stages heizen über 20 verschiedene, internationale Acts der Menge richtig ein.
Dabei ist für jeden der richtige Musikhappen dabei: wird auf der einen Bühne noch Deep House aufgelegt, kommen Fans auf der Hyperbeat Stage bei Hardcore-Musik auf ihre Kosten. So wie die Stimmung letztes Jahr auf dem Siedepunkt war, als niemand geringeres als Angerfist, der Pionier des Hardcore-Genres und zweiter legendärer Mann mit der Maske, sich erstmals auf dem Beatpatrol Festival die Ehre gab.
Beatpatrol Festival Ticket gewinnen mit Gewinnspiel
Für Sparfüchse, die keine fünfzig Euro für eine Karten zahlen wollen oder können, heißt es: Ohren auf! Viele lokale und regionale Zeitungen und Radiosender verlosen jedes Jahr rechtzeitig eine bestimmte Anzahl an Tickets, über die ihr euch mit dem richtigen Timing und einem Quäntchen Glück freuen könnt!
Verlässliche Quellen sind hier das Heute Magazin, genauso wie die Krone Zeitung, das Wiener Bezirksblatt oder der Radiosender Szene 1, bei denen ihr rechtzeitig die Augen aufhalten solltet. Darüber hinaus verlost das Beatpatrol Festival selber über Facebook jedes Jahr ein bestimmtes Kontingent an seine Follower – klicken lohnt sich also!